Repti Terrarium

Schildmantis

 

 

 Beschreibung und Herkunft: 


Diese Art stammt aus Thailand und wird bis zu 8 cm lang. Es gibt sie in mehreren Subspezies und je nach Fundort gibt es verschiedene Größen. Die größten von ihnen werden 12 cm lang. 
In der Natur leben die Populationen isoliert voneinander und so kommt es auch zu diesen Unterschieden.
Die Zucht und Haltung der kleineren Unterart ist relativ einfach und daher auch für Anfänger geeignet.
Mit dem verbreiterten Rückenschild (Pronotum) tarnt sich Rhombodera Basalis als Blatt. Besonders schön sind die leuchtend roten Hinterflügel, die sie beim Drohen aufstellen.
Es ist unerheblich ob Nymphen braun sind, adult weisen fast alle Exemplare eine Grünfärbung auf.


Haltung:
 

 

 

Ein 20 x 20 x 30 cm großes Terrarium mit Klettermöglichkeiten wie Ästen und Zweigen, oder eine Zimmerpflanze genügt. Rhombodera Basalis braucht jedoch 70 - 80% Luftfeuchte und eine Temperatur von 23 - 27 C. Staunässe ist zu vermeiden. Es empfielt sich zudem eine Einzelhaltung da sie kannibalistisch leben. Beleuchtung ist nicht erforderlich, jedoch bevorzugen sie einen hellen, warmen Standort.

 

 

Mögliche Vergesellschaftung: 

Tiere die im und auf dem sandigen Boden des Terrariums leben und zu groß oder zu wehrhaft sind um von Rhombodera Basalis erbeutet zu werden sind z.B. kleine Land-Einsiedlerkrebse, Tausendfüssler und einige Käferarten. Die artgerechte Haltung sollte dabei aber für jedes Tier gewährleistet sein. Wenn z.B. tropische Schnecken im gleichen Terrarium leben sollen ist sandiger Boden schon wieder zu trocken.


Nahrung:
 

Je nach Größe der Mantiden Drosophila, größere Fliegen, Grillen, Schaben, Heuschrecken, andere Insekten, Spinnen.

Zucht: 

Etwa 14 Tage nach der Adulthäutung sind sie zuchtfähig. Das Weibchen, welches vorher ausgiebig gefüttert sein sollte, wird in der Nähe des Männchens plaziert und kann sogar noch während der Paarung gefüttert werden.
Aus einer Oothek (Schaumnest) schlüpfen nach ca. 6 Wochen über 50 Larven. Spätestens nach der 3. Häutung werden die Jungtiere voneinander getrennt und einzeln in Heimchen-Boxen untergebracht.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden